Exzess in Bewegung und Material
Die Sättigung als kompositorisches Modell
Raphaël Cendo
Das Phänomen klanglicher Sättigung verweist auf die Verfahren der elektronischen Musik, seine Ursprünge liegen allerdings weiter zurück, sind vielschichtiger und weniger offensichtlich. Die Sättigung ist während der ganzen Mensch- heitsgeschichte präsent (von der griechischen Antike mit dem Begriff der satura, über die Barockzeit mit dem Phänomen der übertriebenen Bewegung, bis hin zu Jackson Pollock und dem Prinzip des «all over», um nur einige Beispiele zu nennen). Seit einigen Jahren bringen uns instrumentale Verfahren der Sättigung dazu, unsere Beziehung zum Klang neu zu überdenken. In seinem Text behandelt der Autor zwei Hauptkatego- rien: die totale Sättigung und ihre Negation, der Autor nennt sie «infrasaturation». Er legt dabei den Akzent auf das Problem der Autorschaft und der Notation beim Umgang mit komplexen Klängen.